Freitag, 31. Oktober 2008
Subvention
Euphemistische Bezeichnung für den unter dem Vorwand der Förderung bestimmter Wirtschaftszweige an potenzielle Wähler gezahlten Kaufpreis für ihre Stimme. Der gekaufte freut sich gleich doppelt:
1. Er kann trotzdem wählen, wen er will und
2. Er bekommt dafür noch Geld. Dass es sich dabei nur um einen Bruchteil dessen handelt, was ihm über die zur Finanzierung der Subvention erforderliche Steuererhöhung abgenommen wird, spielt eine eher unbedeutende Rolle.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 22. Oktober 2008
Wahlrecht
Möglichkeit der demokratischen Einflussnahme, deren Freiwilligkeit insbesondere von denen betont wird, die nach der Wahl guten Gewissens über Politik und Politiker weiterjammern möchten.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 13. Oktober 2008
Reißverschlussprinzip
Als Verkehrsregel eine große Herausforderung für deutsche Autofahrer, deren Hirn oftmals so groß zu sein scheint, dass es nicht in den Wagen passt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 2. Oktober 2008
Gutscheinbuch
- für den Herausgeber: die nobelpreisverdächtige Entdeckung der Möglichkeit, aus Gier, Geiz und Dummheit Geld zu machen;
- für die teilnehmenden Restaurants die Möglichkeit, ihr Essen zum halben Preis zu verkaufen;
- für die Käufer die Gewissheit, hochwertigste Zutaten zu bekommen; denn nur diese kann man zu Schnäppchenpreisen verschleudern.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 1. Oktober 2008
Gewaltenteilung
Ein Beispiel aus dem Leben:
Gegen den Willen der politischen Mehrheit, aber natürlich völlig legal, installiert die Polizei eine Videoüberwachungsanlage an einem "kriminellen Brennpunkt". Die - quasi als Abfallprodukt - auch eine Straße im Visier hat, die für den privaten Verkehr gesperrt ist. (Natürlich ein Akt der (Umweltschutz-) Politik.) Aber trotzdem, nicht nur von Ortsunkundigen, rege genutzt wird. Und von der Polizei kann man dann in der Zeitung lesen, dass diese Verkehrssünder natürlich nicht beobachtet und zur Rechenschaft gezogen würden. Heißt Gewaltenteilung also: jeder macht genau das Gegenteil von dem, was der andere gerne hätte?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 29. September 2008
Steuererleichterung
Als ich gestern endlich, nach langem Ringen und unter Einsatz meiner letzten nervlichen Reserven, meine Steuererklärung fertiggestellt hatte, wusste ich plötzlich, was dieser Begriff bedeutet: Steuererleichterung. Nämlich die Erleichterung, "die Steuer" endlich aus dem Kopf zu haben.

... link (0 Kommentare)   ... comment