Donnerstag, 2. Oktober 2008
Deutsche Einheit
Dass die Deutschen nach Jahrzehnten der Teilung wieder EIN Volk in einem Staat sein dürfen, begrüße ich. Und das lasse ich als Einheit gelten. Aber warum dürfen nicht in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche - soziale, wirtschaftliche, kulturelle... - Verhältnisse herrschen? Hamburg hat auch keine Alpen, dafür hat die Eifel keine Reeperbahn. Na und?
Wann benennen wir den 3. Oktober endlich nach dem, was an diesem Datum immer von Politikern und Gewerkschaften gefordert wird: Tag der Deutschen Einheitlichkeit. Oder Tag des Einheitsdeutschen. Und des einheitlichen Deutschland. Die Alpen und sämtliche Mittelgebirge werden abgetragen und gleichmäßig über ganz Deutschland verteilt. Dann wird die Bevölkerung ebenfalls gleichmäßig verteilt, schließlich das gesamte irgendwo vorhandene Vermögen und Einkommen. Die Langeweile wird sich ohnehin von selbst auf alle verteilen, und schon haben wir, was (fast) alle wollen: gleiche Verhältnisse im ganzen Land. Danke.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dürfen Vegetarier fleischfressende Pflanzen essen?
Und gibt es eigentlich schon eine Bezeichnung für Leute, die Pflanzen als ebenso schützenswerte Lebewesen wie Tiere anerkennen und sich deshalb ausschließlich von synthetischen Lebensmitteln ernähren?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Gutscheinbuch
- für den Herausgeber: die nobelpreisverdächtige Entdeckung der Möglichkeit, aus Gier, Geiz und Dummheit Geld zu machen;
- für die teilnehmenden Restaurants die Möglichkeit, ihr Essen zum halben Preis zu verkaufen;
- für die Käufer die Gewissheit, hochwertigste Zutaten zu bekommen; denn nur diese kann man zu Schnäppchenpreisen verschleudern.

... link (0 Kommentare)   ... comment